
Herzlich Willkommen!
Ihr Lieben, ich, Robert Zeitler, möchte Euch auf meine Reise nach Kenia bildlich mitnehmen, um für die Menschen in Malindi mehr nachhaltige Lebensqualität auf den Weg zu bringen. Was interessiert Euch an Afrika? Was wisst Ihr bereits über dieses Land? Wer hat Afrika bereits auch besucht? Wer möchte auch gerne Mal in Afrika auf Safari gehen, um Land und Leute direkter kennenzulernen?
Mein Vorschlag für euch ist: Lernt die Menschen dort so kennen, wie ich es gemacht habe. Besucht Silvia Jenkins, schaut Euch direkt an, was sie so treibt, diskutiert mit ihr, Jimmy Green, dem Gärtner und Juma Safari unterschiedliche Projekte für eine nachhaltige und sinnvolle Entwicklungshilfe.
Take a Look


Impressionen aus Malindi

Ein Projekt für Demokratie, Umwelt und gemeinsames Wachstum
Ein Projekt für uns alle:
Zum Mitmachen für Jung und Alt, Gemeinden, Vereine, kleine und große Unternehmen sowie alle demokratischen Parteien. Unser Ziel: eine Volksbewegung, die verbindet – für den Schutz unserer Demokratie und Umwelt.
Ein Marshallplan für Afrika – und für Europa:
Wir schaffen wirtschaftliche Perspektiven für Afrika und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum für Deutschland und Europa – für die nächsten 40 bis 60 Jahre.
Wirtschaftlich denken – nachhaltig handeln
Entwicklungszusammenarbeit muss langfristig wirksam und wirtschaftlich sinnvoll gestaltet werden. Nur so kann sie Bestand haben und echte Veränderungen bewirken.
Wir stellen uns zentrale Fragen:
-
Wo beginnen wir?
-
Wohin wollen wir?
-
Was müssen wir verbessern – für Mensch und Natur?
Bildung als Fundament
Der Bau und die Unterstützung von Schulen allein reicht nicht.
Gemeinsam mit Schulleitungen und Lehrer: innen wollen wir afrikanische Bildungseinrichtungen zu den besten des Kontinents machen – mit anerkannten Abschlüssen, die auch in Deutschland und Europa Gültigkeit haben.
Unsere Ziele:
-
Sichere Kindergärten, Schulen und Berufsschulen, frei von Gewalt und Hunger
-
Kostenfreier Zugang zu Bildung – keine Schulgebühren
-
Ganztagsschulen und Internate als Chancen für benachteiligte Kinder
-
Lebensnahe Unterrichtsfächer: Umweltschutz, Gesundheit, Ernährung, IT, Pflege, biologische Landwirtschaft, Kunst, Musik und Sport
-
Deutschunterricht – als Brücke zu deutschen Unternehmen vor Ort und für Menschen, die später in Deutschland arbeiten möchten
-
Aufklärung zu Gesundheit, Verhütung, Hygiene – inklusive Versorgung mit Hygieneartikeln für Mädchen, medizinischer Betreuung und geeigneter Infrastruktur
Lernen für die Zukunft – im Einklang mit der Natur
-
Schulgärten und Schulküchen zur Selbstversorgung
-
Pflanzung von Bäumen (Mango, Papaya, Bananen) im Abstand von 10 bis 20 Metern für Schatten und Bodenschutz
-
Zwischenräume für Gemüseanbau: Tomaten, Hirse, Salat, Getreide
-
Vielfältige Bepflanzung schützt vor Schädlingen und fördert Biodiversität
Nachhaltige Infrastruktur aufbauen
-
Stromversorgung durch Solar- und Windkraft
-
Meerwasserentsalzung und Wasserspeicher
-
Sandtoiletten zur Wassereinsparung und als schneller Dünger
-
Regionale Weiterverarbeitung von Produkten wie Sisal, Milch, Obst, Gemüse und Getreide
-
Kooperationen mit deutschen Firmen, die in Kenia Arbeitsplätze schaffen
Rahmenbedingungen für Unternehmen
Wir schaffen rechtliche Grundlagen, um deutschen Unternehmen die Ansiedlung in Afrika zu erleichtern – mit dem Ziel, gemeinsam mit lokalen Partnern nachhaltige Unternehmen aufzubauen.
Mitmachen & Unterstützen
Sponsoring durch Anteilscheine:
Einzelpersonen und Firmen können monatlich oder jährlich Anteile an den Betriebskosten von Schulen, Kindergärten oder Berufsschulen übernehmen – transparent, planbar, wirksam.
Unsere Projekt-Meetinghall in Malindi:
Zentrale Anlaufstelle für Partnerschaften, Vereinsarbeit, Bildungsaustausch, Naturschutzprojekte und Unternehmensberatung.

SPENDEN
Ja, ich möchte Euer Kenia/Malindi/Africa Projekt mit einer Einmalspende unterstützen
oder Ja, ich möchte Fördermitglied werden, ab 5 € / 10 € / 50 € / 100 € / _____ €
monatlich bist Du dabei.